tinjo! Der Blog - tinjo!

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Pädophilie + verleugnete Sinnlichkeit

Herausgegeben von tinjo in WORTE ZUM TAG · 6/10/2013 09:35:39
Tags: DanielCohnBenditParteiderGrünenEntkriminalisierung

In der Berliner Zeitung erschien am 30.Mai dieses Jahres ein Artikel, geschrieben von Ilka Quindeau, Jg. 1962, Professorin für Klinische Psychologie an der FH Frankfurt und Psychoanalytikerin (DPV) mit dem Titel:

Verleugnete Sinnlichkeit


Die Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Daniel Cohn-Bendit im Frühling hat nicht nur in den Medien zu vielen entrüsteten Kommentaren und Leserbriefen geführt. Die Vorwürfe, die ihm gemacht werden, sind ja bekannt. Es geht um seine Aussagen im Buch: „Der große Basar“ wo er u.a. schreibt:
"Es ist mir mehrmals passiert, dass einige Kinder meinen Hosenlatz geöffnet und angefangen haben, mich zu streicheln."
Er bestreitet, dass diese Aussage wahren Tatsachen entspricht und bezeichnet diese heute als eine "geschmacklose dumme Provokation".
Den Verdacht auf "Pädophilie" wird er aber wohl kaum mehr los werden, da kann er seine Aussagen
und Taten wenden oder ableugnen wie er will. Gesagt ist gesagt, was und wie etwas tatsächlich geschah, interessiert nicht mehr gross.

Es waren damals vor allem die Grünen, die sich in den achtziger Jahren für die Interessen der Pädophilen eingesetzt haben. Sie unterstützten auch finanziell Schwulen- und Päderasten-Verbände und setzten sich mit diesen ganz direkt für eine
Entkriminalisierung einvernehmlicher sexueller Handlungen zwischen Erwachsenen und Kindern ein und damit für die Abschaffung der Paragraphen 173-184c. Dies führte in den letzten Monaten zu heftigen Debatten in allen deutschen Medien und wirkte sich auch in den Wahlen zu Ungusten dieser Partei aus. Heute ist niemand mehr bereit, zu den damals vetretenen Standpunkten zu stehen. Alle schämen sich über ihre damalige Haltung und sind überhaupt nicht mehr bereit, auch nur darüber zu diskutieren, ob einvernehmliche sexuelle Handlungen mit Kindern straffrei sein könnte, bzw. ob es solche überhaupt gibt.

Da fallen solche Statements, wie dieses von Frau Quindeau doch auf, auch wenn sie zu diesem Diskussions-Bereich direkt nichts sagt!

Sie schreibt u.a., es falle auf, "dass die kindliche Sexualität auch hundert Jahre nach ihrer wissenschaftlichen Thematisierung durch Sexualwissenschaftler wie Albert Moll immer noch einem Tabu unterliegt. Doch die Tabuisierung trübt den Blick und steht notwendigen Differenzierungen entgegen, um die Kinder wirksam vor sexuellen Übergriffen zu schützen."

Sie erwähnt die heftige Kontroverse die vor ein paar Jahren wegen einer Aufklärungsbroschüre über die sexuelle Entwicklung des Kindes − „Körper, Liebe, Doktorspiele“ − entstand, die zunächst einige Jahre unbeanstandet über die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vertrieben wurde und dann zurückgezogen weden musste. Proteste kamen aus dem rechten politischen Spektrum. Darin werde u.a. Werbung gemacht für homosexuelle Beziehungen oder sie sei gar "Anleitung zur Pädophilie."

Sie fragt sich,"warum kindliche Sexualität die Gemüter eigentlich so erhitzt, dass man sie sofort in den Kontext von Missbrauch stellen und bekämpfen muss."

In der kritisierten Broschüre heisst es, dass es in der Begegnung von Erwachsenen mit Kindern zu sexueller Erregung kommen kann.
So können Väter z.B. eine Erektion bekommen, wenn sie mit ihrem Säugling baden, was aber mit Pädophilie nichts zu tun hat.
"Wenn hingegen der Körperkontakt mit dem Kind gesucht wird, um sexuelle Erregung zu spüren, wenn es also um die eigene Sexualität des Erwachsenen geht, die mit dem Kind befriedigt werden soll, stellt dies ganz eindeutig eine Grenzverletzung des Kindes dar. Hier handelt es sich um Pädosexualität, die strafrechtlich geahndet werden muss."

Frau Quindeau
fragt:"Was macht die kindliche Sexualität oder das Reden über die kindliche Sexualität so anrüchig?"  Sie findet, dass eine klare Grenzsetzung auch Kindern gegenüber notwendig sei, die den Körper des Erwachsenen erkunden wollen. "Um hier angemessen reagieren zu können, ist es notwendig, sich die eigenen Gefühle klar zu machen."

Offenbar sei aber "bereits die Thematisierung der sexuellen Ansprechbarkeit von Erwachsenen durch Kinder ein Skandalon. Die Sinnlichkeit des Kindes wird verleugnet und diejenigen, die sie zur Sprache bringen, werden aufs Schärfste bekämpft. Dabei gilt dieser Kampf nicht zuletzt der eigenen Faszination, die Angst macht und umso rigider in Schranken gehalten werden muss."

Das sind mutige Aussagen! Doch eigentlich betreffen sie ganz normale Vorgänge und Reaktionen. Trotzdem sind heute nicht wenige Erwachsene "verunsichert, wenn sie Situationen mit Kindern beobachten, die sexuelle Verhaltensweisen zeigen. Es fällt ihnen schwer, die Situation richtig einzuschätzen und angemessen zu reagieren."

Sie meint: "Es geht um die Unterscheidung von kindlicher und erwachsener Sexualität, die achtsam wahrgenommen werden muss, um den kindlichen Bedürfnissen gerecht zu werden und die kindliche Integrität nicht zu verletzen" und stellt fest: "Nicht nur in der Erziehung, auch in einschlägigen erziehungswissenschaftlichen und entwicklungspsychologischen Werken ist es um die kindliche Sexualität nicht gut bestellt. So wird ihr in Lehrbüchern weder ein eigenes Kapitel gewidmet, noch spielt sie in Erörterungen zum Bindungsverhalten, zum Spiel oder zur Geschlechtsentwicklung eine Rolle."

Da liege es nahe,"darin einen Vorgang kollektiver Verdrängung zu sehen".

Sie sieht es klar als Folge der Verdrängung, dass in vielen Kindertagesstätten und Grundschulen kaum noch männliche Erzieher oder Lehrkräfte arbeiten, "weil die Träger der Einrichtungen Angst vor Missbrauchsklagen haben."
Auch Erzieherinnen und Lehrerinnen haben Hemmungen vor Körperkontakten mit Kindern, auch in Situationen, wo solche nötig wären, weil jeglicher Körperkontakt zwischen Erwachsenen und Kindern als potenziell problematisch angesehen wird.

Sie sieht darin noch unabsehbare Schäden die damit in der kindlichen Entwicklung angerichtet werden.

Was aus ganz natürlichen Gründen auch von dieser Expertin nicht widerspruchsfrei eingeschätzt werden kann, ist der Unterschied der Reaktionen von pädophilen und nichtpädophilen Erwachsenen auf kindlich-sexuelle Reize. Sie findet es richtig, wenn Erwachsenen bestraft werden, die  Nähe zu Kinder zu ihrer eigenen sexuellen Befriedigung suchen.

Ihr Bericht ist sicher bereits sehr aussergewöhnlich mutig und begrüssenswert, und es kann kaum von ihr erwartet werden, dass sie auch so offen  noch zu differnzieren wagt zwischen rein egoistischen Gefühlen sexueller Befriedigung von Erwachsenen durch Kinder und solchen, die nicht egoistisch darauf ausgerichtet sind, aber ohne Zwangseinwirkung auf ein Kind dazu führen können.

Dass es so etwas gibt, kann wohl nur ein "Pädophiler" und ein in solches Geschehen involviertes Kind bestätigen, doch die werden eben nicht gefragt, bzw. dürfen nicht zu Worte kommen.

Es dauert also vielleicht auch wieder bis zu den letzten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts bis auch solche Begegnungen und Handlungen als ein deliktfreies "natürliches Geschehen" deklariert und dann doch endlich auch toleriert werden.

>>>siehe auch hier
und hier und hier

Einige Berichte zu den "Pädophilie"- Debatten in Deutschland:

Missbrauchsdebatte bei Grünen: Parteienforscher Walter soll Pädophilie-Vorwürfe aufklären




Bookmark and Share

Kein Kommentar
 
Bitte klicken Sie unter dem Text auf "Alles lesen". Dann sehen Sie den ganzen Beitrag, können sich am Blog beteiligen und frühere Blogeinträge lesen!
Kategorien
Stichworte
Kiliç Frau Therapie lebenslanges ab Meier Martin Kazis Day Rämibühl Schweizer Brigitte Urbaniok! Revisionsprozess pädophile Lehrer todernste Satire! Leiterin Schlatter Schwager Kinderschänder Leiter Pöschwies Partei Sex Pädophilen in dubio pro reo Verführung Florian Krieg Ostern Grünen Nacktheit Bundesgericht Stiefkindadoption Beat Schweiz: richterliche Logik Justiz Mildenberger Sextäter Petra Kindertrauma Kraushaar First out Journalist Osterheider DANKE!Anregungen Jaqueline Freundschaft Kindes Stereotype Kinderrechte Stiftung Fachbuch Fotres Ecpat Moral Leserbrief Hürlimann Frei Mansour 15 Beier Hexenjagd Sexualdelikt Lumengo Beta Meier Bongni Lügenberichte grosses Gemächt Aschersleben Egli Friedrich Kirchenskandal Persönlichkeitsstörung pornografischem Rüdiger Gölz Coming der MH17 Mädchen Daniel Erich Uriella «Azov Klischee Dominik Amt Fall Sarganserländer Zürich GLP Entkriminalisierung Burgdorf Kanton Jungsforum Präventionstherapie Video mit Carl blanche Populismus Umberto Sozialarbeiter Neujahr Dummheit Walensee Alge Bundegericht Jegge Richter Scheuber Familienvater Talia Amnesty 11. Saladin lernbar Fachbereichs Deutschlehrer Tages Jahren... Fehr Cervik homosexuelle Paare Verdacht Cohn Süddeutsche und Kritik Barron Locarno Zeitung Ueli Jürg Trump Ecco Operation Spade SONNTAG Henning Kadermann Michael Son Menschenrechte bei international Sonntagszeitung Ukraine Sepp schiessen Initiative Medien Polizei Hartmann Berufsverbot Bendit Stamm Kinder marche Strafverschärfung Kommunikationsfachmann Brühlmann Otto Gymnasium Jaqueline Fehr Fahrlässigkeit erlaubt? Thomas ist Norlik Riedo Hansjürg Würde Mutterbrust revolutionär. Zwangsbehandlung Professor Handel Schwulenehetze Polanski tinjosHOMEPAGE Mark Filmfestivael Asylsuchende BLOG TABUZONE Grüne Partei Deutschland Kipo Wildgartner Urbaniok Bewährungs minderjährig Lust am Kastration Glaube Weltwoche Marc Edathy Masse Nulltoleranz:Lehrer Hugo Flavia ohne Kinderschutz JVA Teenagermädchen Die Fichen Hachtel Vollzugdienst Polizist Migrationsbehörde Knecht Rechte Darbellay Recht Recht oder Gerechtigkeit? Suizid Graf des Zangger AM Deutschland nicht gestorben! Kind Verhältnismässigkeit Material Regula Madrid Präsident Cornelia Taner Bäumle Fischer Oktober entlassen! Balthus Cäsar Mangas Kinderpornographie verschwunden! Patzen internationaler DAniel Lautmann ARCHIV Anzeiger Marcel Films» NZZ Verdingkinder Test für
Suchen
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü